Ja Nein

Ja Nein
English
Anmelden | Registrieren
Anbieter/Datenschutz
Daimler Truck corporate logotype
Design Navigator
  • Marken/Themen
  • Daimler Truck
  • Konzern
  • Daimler Truck

  • Daimler (Basics)

  • Segmente
  • Daimler Buses

  • Daimler Trucks

  • Daimler Truck Financial Services

  • Marken
  • Mercedes-Benz

  • FUSO

  • Setra

  • OMNIplus

  • BusStore

  •  
  • TruckCharge

  • Daimler Truck Financial

  • FUSO Financial

  • Design Manuals
  • Downloads

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Filtern nach
    • Datum
    • Schlagwörter
Sortieren nach
    • Titel
    • Seitenaufrufe
    • Bewertungen
Aktive Optionen []
Zurücksetzen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Allgemeine Fragen
    • In welchem Segment finden sich welche Marken wieder?

      In welchem Segment finden sich welche Marken wieder?

      Daimler Truck: Mercedes-Benz, FUSO, Freightliner, Western Star, BharatBenz, RIZON
      Daimler Buses: Mercedes-Benz, Setra, BharatBenz, FUSO, Thomas Built Buses
      Daimler Truck Financial Services

    • Welche Ansprechpartner gibt es im Unternehmen bei Anfragen zu einzelnen Produkt- und Servicemarken der Daimler Truck AG?

      Welche Ansprechpartner gibt es im Unternehmen bei Anfragen zu einzelnen Produkt- und Servicemarken der Daimler Truck AG?

      Die Kontaktdaten der Ansprechpartner befinden sich unter „Kontakte“ oder unter dem Link 
      https://designnavigator.daimlertruck.com/Contacts 

      Markenbezogene Anfragen können auch per E-Mail mit Hilfe des Hilfeformulars gesendet werden.

    • Welche Marken gehören zum Portfolio von Daimler Truck?

      Welche Marken gehören zum Portfolio von Daimler Truck?

      Das Lkw-Geschäft umfasst die Marken Freightliner, Western Star, Mercedes-Benz, FUSO, BharatBenz und RIZON und zum Bus-Geschäft gehören die Produktmarken Mercedes-Benz und Setra sowie die Dienstleistungsmarken OMNIplus und BusStore. Im globalen Verbund entwickelt und produziert Daimler Buses außerdem Busse, die unter den Marken BharatBenz, FUSO und Thomas Built Buses vertrieben werden. Auch maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen sind Teil des Daimler Truck-Portfolios (Stand: 06/2023).

    • Wofür steht Daimler Truck?

      Wofür steht Daimler Truck?

      Die Daimler Truck AG ist einer der weltweit größten Nutzfahrzeug-Hersteller, mit über 40 Produktionsstätten rund um den Globus und mehr als 100.000 Mitarbeitenden und bietet leichte, mittelschwere und schwere Lkw, Stadtbusse und Überlandbusse, Reisebusse sowie Busfahrgestelle an. Auch maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen sind Teil des Portfolios.

    • Welche Fachabteilung der Daimler Truck AG betreut den Daimler Truck Design Navigator redaktionell?

      Welche Fachabteilung der Daimler Truck AG betreut den Daimler Truck Design Navigator redaktionell?

      Der Fachbereich Global Communications & External Affairs (T/C) ist für die redaktionelle Pflege des Online-Portals verantwortlich.

    • Welche Funktion erfüllt das Corporate Design von Daimler Truck?

      Welche Funktion erfüllt das Corporate Design von Daimler Truck?

      Die visuelle Unternehmensdarstellung trägt wesentlich dazu bei, dass Daimler Truck weltweit als Marke wahrgenommen wird. Mit einem unverwechselbaren Erscheinungsbild vermittelt Daimler Truck sein Selbstverständnis sowie seine unternehmensspezifischen Werte, Ziele und Qualitäten.

    • Sind die Design Manuals im Daimler Truck Design Navigator bindend oder nur als Orientierung gedacht?

      Sind die Design Manuals im Daimler Truck Design Navigator bindend oder nur als Orientierung gedacht?

      Die Design-Manuals sind bindend. Die Inhalte der Plattform stellen den verbindlichen Stand zum visuellen Auftritt der Daimler Truck AG und ihrer namenstragenden Tochtergesellschaften dar und sind in der Corporate Design-Richtlinie A 33.1 dokumentiert. Das Corporate Design folgt klaren und eindeutigen Regeln, die eine kreative Gestaltung erleichtern und so zum typischen Erscheinungsbild des Unternehmens beitragen. Dank einer konsequenten Handhabung der Konstanten und Variablen des Corporate Design entsteht in den unterschiedlichen Medien der für Daimler Truck typische Designcharakter.

    • Liegen die Inhalte aus dem Daimler Truck Design Navigator in gedruckter Form vor?

      Liegen die Inhalte aus dem Daimler Truck Design Navigator in gedruckter Form vor?

      „Corporate Design als lebendiges System“: So wie sich das Unternehmen ständig dynamisch entwickelt, so ist auch sein Erscheinungsbild einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Der Daimler Truck Design Navigator steht deshalb als einzige Quelle für Design Manuals und Downloads ausschließlich online zur Verfügung. Damit wird sichergestellt, dass auf den aktuellsten Stand des Corporate Design von Daimler Truck zugegriffen werden kann.

    • An welche Zielgruppen richtet sich der Daimler Truck Design Navigator?

      An welche Zielgruppen richtet sich der Daimler Truck Design Navigator?

      Die Plattform versorgt weltweit Mitarbeitende, Design-Anwender, Kommunikationsagenturen sowie Partner mit allen notwendigen Informationen rund um das visuelle Erscheinungsbild von Daimler Truck sowie ausgewählter Produkt- und Servicemarken.

    • Was ist der Daimler Truck Design Navigator?

      Was ist der Daimler Truck Design Navigator?

      Der Design Navigator versteht sich zentrales Instrument der Designkommunikation bei Daimler Truck und als dynamisches Online-Portal steht er für Offenheit und Transparenz. Die Inhalte der Plattform stellen den verbindlichen Stand zum visuellen Auftritt der Daimler Truck AG und ihrer Tochtergesellschaften sowie Produkt- und Servicemarken dar.

      In ihrer tagesaktuellen Fassung stellen die Inhalte des Online-Portals „Daimler Truck Design Navigator“ die verbindlichen Regeln des Corporate Design von Daimler Truck dar, die für alle namenstragenden Gesellschaften bindend sind.

      Die Richtlinie A 33.1 regelt die Vorgehensweise für alle ästhetischen Gestaltungsthemen und ist in der Einheitlichen Richtliniendatenbank (ERD) hinterlegt:
      Corporate Design-Richtlinie A 33.1
      (nur interner Zugriff möglich)

    • Welche Ansprechpartner gibt es im Unternehmen zu speziellen Corporate Design-Themen?

      Welche Ansprechpartner gibt es im Unternehmen zu speziellen Corporate Design-Themen?

      Die Kontaktdaten der Ansprechpartner befinden sich unter „Kontakte“ oder unter dem Link 
      https://designnavigator.daimlertruck.com/Contacts 

      Themenbezogene Anfragen zum Corporate Design der Daimler Truck AG können auch per E-Mail mit Hilfe des Hilfeformulars gesendet werden.

  • Basiselemente
    • Darf das Unternehmenszeichen durch Zusätze abgeändert oder modifiziert werden?

      Darf das Unternehmenszeichen durch Zusätze abgeändert oder modifiziert werden?

      Nein. Da das Unternehmenszeichen eine in sich geschlossene Einheit darstellt, sind Zusätze in Schriftform, als Wort- und Bildmarke, nicht zulässig.

      Für ausgewählte Segmente und Organisationseinheiten bestehen offizielle Varianten mit zusätzlicher Unterzeile. Solche Varianten bedürfen immer einer schriftlichen Genehmigung durch Global Communications & External Affairs (T/C). Die Unterzeilen dürfen nicht verändert oder durch weitere Begriffe wie z. B. Namen von Regionen oder Ländern erweitert werden.

    • Darf das Unternehmenszeichen in vertikaler Ausrichtung platziert werden?

      Darf das Unternehmenszeichen in vertikaler Ausrichtung platziert werden?

      Das Unternehmenszeichen steht in allen Formaten grundsätzlich waagerecht und wird linksbündig platziert. Verschiedene Anwendungen können jedoch eine von dieser Faustregel abweichende Platzierung des Daimler Truck-Zeichens erfordern.

    • Wie groß ist der Mindestfreiraum um das Unternehmenszeichen?

      Wie groß ist der Mindestfreiraum um das Unternehmenszeichen?

      Der Freiraum um das Unternehmenszeichen beträgt nach allen Seiten hin mindestens einmal die Versalhöhe „T“. Kann der Freiraum um das Zeichen nicht eingehalten werden, wird auf seine Abbildung verzichtet.

    • Darf das Unternehmenszeichen auf Teamwear und Give-aways verwendet werden?

      Darf das Unternehmenszeichen auf Teamwear und Give-aways verwendet werden?

      Ja. Bei der Auswahl von Teamwear und Give-aways ist darauf zu achten, dass die Wertigkeit des Werbeartikels zum Image und Anspruch von Daimler Truck passt. Wenn das Unternehmenszeichen zu sochen Zwecken verwendet wird, erfolgt die Anwendung nur auf Materialien, die qualitativ hochwertig sind. Der Charakter und die Bedeutung des Unternehmenszeichens verbieten seinen Einsatz auf Trivialgegenständen.

    • Darf das Unternehmenszeichen in beliebigen Größen oder Farben eingesetzt werden?

      Darf das Unternehmenszeichen in beliebigen Größen oder Farben eingesetzt werden?

      Nein. Die Größen des Unternehmenszeichens sind pro Anwendung und Format festgelegt. Das Unternehmenszeichen wird grundsätzlich einzeilig in Schwarz wiedergegeben. Nur in Ausnahmenfällen wird das Unternehmenszeichen je nach Helligkeit des Untergrundes in Weiß gesetzt. Weitere Farbvarianten sind nicht zulässig und dürfen deshalb nicht verwendet werden.

    • Wie lautet die richtige Schreibweise des Unternehmensnamens?

      Wie lautet die richtige Schreibweise des Unternehmensnamens?

      In Fließtexten wird der Name Daimler Truck nicht als Unternehmenszeichen wiedergegeben, sondern aus der jeweiligen Satzschrift in gemischter Schreibweise gesetzt, also in Groß- und Kleinschreibung.

    • Darf der Unternehmensname Daimler Truck abgekürzt werden?

      Darf der Unternehmensname Daimler Truck abgekürzt werden?

      Nein. Abkürzungen des Unternehmensnamens sind grundsätzlich nicht zulässig.

    • Dürfen alle Unternehmensfarben aufgehellt oder abgedunkelt werden?

      Dürfen alle Unternehmensfarben aufgehellt oder abgedunkelt werden?

      Die Flächenfarbe Light Grey kann nur abgedunkelt werden, wobei die Akzentfarbe Petrol sowohl abgedunkelt als auch aufgehellt werden darf.

    • Was muss bei der Farbgestaltung von Tabellen und Diagrammen beachtet werden?

      Was muss bei der Farbgestaltung von Tabellen und Diagrammen beachtet werden?

      Tabellen und Diagramme sollten überwiegend in Petrol und Light Grey gestaltet werden.

    • Welche Farbe wird für Infoboxen verwendet?

      Welche Farbe wird für Infoboxen verwendet?

      Für Infoboxen wird nur die Farbe Light Grey in 100 % eingesetzt.

  • Benutzerfunktionen
    • Wie wähle ich ein sicheres Passwort für mein Benutzerkonto?

      Wie wähle ich ein sicheres Passwort für mein Benutzerkonto?

      Um Ihr Benutzerkonto zu schützen, müssen Sie ein Passwort auswählen, das folgende Anforderungen erfüllt:

      1. Mindestlänge von acht Zeichen
      2. Enthält Großbuchstaben [A-Z]
      3. Enthält Kleinbuchstaben [a-z]
      4. Enthält mindestens eine Ziffer [0-9]
      5. Enthält mindestens ein Sonderzeichen [!"#$%&'()*+,%;:=?_@<>-]
      6. Kein Teil des Benutzernamens kommt im Passwort vor
      7. Keine Leerzeichen (gilt auch für den Benutzernamen)

      Verwenden Sie ein Passwort, das aus einer willkürlichen Folge von Buchstaben, Zahlen und Symbolen besteht. Teilen Sie Ihr Passwort niemandem mit und ändern Sie es regelmäßig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über die Einstellungen des Benutzerkontos Ihr Passwort zu ändern. Sie sind für den sicheren Umgang mit Ihrem Passwort verantwortlich. Die Daimler Truck AG übernimmt keine Haftung für die Folgen der Nicht-Einhaltung dieser Passwortregeln.

      Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre Geräte vor Missbrauch durch Dritte mit den für Ihre Endgeräte verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Gerätekennwort, grafisches Muster, etc.) schützen.

    • Wie verwalte ich gespeicherte Seiten mit der Funktion „Meine Merkliste“?

      Wie verwalte ich gespeicherte Seiten mit der Funktion „Meine Merkliste“?

      Um die personalisierte Funktion „Meine Merkliste“ im Daimler Truck Design Navigator nutzen zu können, müssen Sie sich mit einem Benutzernamen und Passwort registrieren, indem Sie ein persönliches Benutzerprofil einrichten. Sie können Ihr Profil einrichten, indem Sie auf einer beliebigen Seite auf den Link „Registrieren“ klicken und die Pflichtfelder im Formular vollständig ausfüllen.

      Hinzufügen von Objekten
      Wenn Sie eine Seite zu Ihrer Liste hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Option „Seite merken“ im rechten Funktionsabschnitt neben dem Text. Der Link auf die Seite wird automatisch in Ihre Liste übertragen. 

      Verwalten von Objekten
      In Ihrem Benutzerprofil „Mein Profil“ können Sie die Merkliste bearbeiten. An letzter Stelle befindet sich der zuletzt hinzugefügte Eintrag. Mit einem Klick auf die Linkbezeichnung gelangen Sie auf die ausgewählte Seite. 

      Entfernen von Objekten
      Mit der Option „Ausgewählte Objekte entfernen“ können Sie Seiten aus der Liste schnell und bequem löschen. Wenn Sie alle Seite in Ihrer Merkliste löschen möchten, klicken Sie zuerst auf die Option „Alle Objekte“ auswählen und danach auf die Option „Ausgewählte Objekte entfernen“.

    • Welche Vorteile bietet die Registrierung im Daimler Truck Design Navigator?

      Welche Vorteile bietet die Registrierung im Daimler Truck Design Navigator?

      Registrierte Anwender erhalten Vollzugriff auf alle Inhalte und Funktionen im Daimler Truck Design Navigator (in bestimmten Fällen ist eine Autorisierung erforderlich). Nach erfolgreicher Anmeldung können Anwender die personalisierten Funktionen „Downloadkorb“ und „Meine Merkliste“ nutzen.

      Das Registrierungsformular befindet sich unter dem Link https://designnavigator.daimlertruck.com/registration

    • Wie erhalte ich Unterstützung zu Inhalten und Funktionen im Daimler Truck Design Navigator?

      Wie erhalte ich Unterstützung zu Inhalten und Funktionen im Daimler Truck Design Navigator?

      Das Hilfeformular bietet Unterstützung beim Durchsuchen der Inhalte und weiteren Umgang mit Downloads. Damit können Anwender*innen z. B. Fragen oder Kommentare einreichen, die möglicherweise einer Klärung bedürfen, und Feedback zu den veröffentlichten Inhalten senden.

      In Ausnahmefällen können Dokumente zur Prüfung und Freigabe an corporate-design@daimlertruck.com geschickt werden.

    • Wie nutze ich die Funktion „Downloadkorb“ richtig?

      Wie nutze ich die Funktion „Downloadkorb“ richtig?

      Um die personalisierte Funktion „Downloadkorb“ im Daimler Truck Design Navigator nutzen zu können, müssen Sie sich mit einem Benutzernamen und Passwort registrieren, indem Sie ein persönliches Benutzerprofil einrichten. Klicken Sie dazu auf einer beliebigen Seite auf den Link „Registrieren“ im Header und füllen Sie die Pflichtfelder im Formular vollständig aus.

      Hinzufügen von Objekten
      Mit der Funktion „ Downloadkorb“ können Sie Dateien wie Texte, Bilder, Vorlagen und weitere Objekte, die Sie herunterladen möchten, sammeln, downloaden oder für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite mit Downloads auf den Link „Zum Downloadkorb hinzufügen“, den Sie unterhalb der Dateinamen finden. Automatisch wird das ausgewählte Objekt in Ihre Liste übertragen. 

      Entfernen von Objekten
      Markieren Sie die Checkboxen bei den zu löschenden Objekten und klicken Sie auf die Option „Ausgewählte Objekte entfernen“ unterhalb des Vorschaubildes. Wenn Sie alle Dateien in der Liste löschen möchten, klicken Sie zuerst auf die Option „Alle Objekte auswählen“ und danach auf die Option „Ausgewählte Objekte entfernen“.

      Downloaden von Objekten
      Kreuzen die Checkboxen bei den Dateien an, die Sie herunterladen möchten und wählen Sie die Option „Auswahl herunterladen“, die sich rechts oberhalb und unterhalb der Liste mit Objekten befindet. Wenn Sie alle Dateien in der Liste herunterladen möchten, klicken Sie zuerst auf die Option „Alle Objekte auswählen“ und danach auf die Option „Auswahl herunterladen“. Alle markierten Dateien werden komprimiert als ZIP-Archiv auf Ihrem Rechner gespeichert. Der Dateiname des Archivs setzt sich aus dem Unternehmensnamen („Daimler Truck“), der Abkürzung „DN“, dem Wort „Downloads“ sowie dem aktuellen Datum (z. B. „231102“ steht für 02. November 2023) und der entsprechenden Uhrzeit (z.B. „1230“ - für 12:30 Uhr) zusammen.

    • Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen?

      Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen?

      Wenn Sie Ihr Benutzerkonto und alle bei der Registrierung gespeicherten personenbezogenen Daten endgültig löschen möchten, steht Ihnen hierfür eine entsprechende Funktion nach erfolgter Anmeldung zur Verfügung.

    • Wird mein Benutzerkonto bei Nichtbenutzung automatisch entfernt?

      Wird mein Benutzerkonto bei Nichtbenutzung automatisch entfernt?

      Ja, Ihr Benutzerkonto wird automatisch entfernt, wenn Sie dieses innerhalb von sechs Monaten nicht nutzen. Anschließend müssen Sie sich erneut registrieren und eventuelle Zugriffsberechtigungen für nicht öffentliche Materialien neu beantragen.

  • Download-Dateien
    • Mit welchem Programm können die Vorlagen für Broschüren, Flyer, Plakate und andere Drucksachen geöffnet und weiterbearbeitet werden?

      Mit welchem Programm können die Vorlagen für Broschüren, Flyer, Plakate und andere Drucksachen geöffnet und weiterbearbeitet werden?

      Die zum Download im Daimler Truck Design Navigator bereitgestellten Vorlagen für Broschüren, Flyer, Plakate und andere Drucksachen im Corporate Design der Daimler Truck AG sind nur in den Formaten IDML (Adobe InDesign) und PDF (Adobe Acrobat) verfügbar.

    • Welche Bezugsquellen gibt es für aktuelles Bildmaterial und weitere Marken- und Produktfotos im Unternehmen?

      Welche Bezugsquellen gibt es für aktuelles Bildmaterial und weitere Marken- und Produktfotos im Unternehmen?

      Aktuelle Bilder der verschiedenen Produkte im Daimler Truck-Markenportfolio können von der Daimler Truck Global Media Site unter https://media.daimlertruck.com/ heruntergeladen werden.

    • Dürfen in Präsentationen mit MS PowerPoint auch dreidimensionale Elemente oder Formen mit Schatten verwendet werden?

      Dürfen in Präsentationen mit MS PowerPoint auch dreidimensionale Elemente oder Formen mit Schatten verwendet werden?

      Nein. Auf den Einsatz von mehrdimensionalen Elementen oder Formen mit Schatten ist zu verzichten. Ausschließlich Hervorhebungen in den Farben aus der Farbpalette von Daimler Truck sind zulässig. Bei Hinweisen auf konkrete Gegenstände oder komplexe Sachverhalte kann die speziell für Daimler Truck entwickelte Piktogramm-Reihe eingesetzt werden.

    • Gibt es Vorlagen für Diagramme in Präsentationen mit MS PowerPoint?

      Gibt es Vorlagen für Diagramme in Präsentationen mit MS PowerPoint?

      Nein. Generell gilt: Diagramme werden immer nur mit dem im Daimler Truck-Farbsystem verfügbaren Farben gestaltet.

    • Sind Modifikationen an den Dokument- und Präsentationsvorlagen für den internen Gebrauch zugelassen?

      Sind Modifikationen an den Dokument- und Präsentationsvorlagen für den internen Gebrauch zugelassen?

      Nein. Die Dokument- und Präsentationsvorlagen für MS Word dürfen nicht geändert werden, da sonst ihre Kompatibilität und vollständige Funktionalität nicht gewährleistet werden können. In den offenen Vorlagen sind auch die Positionierung des Unternehmenszeichens und die Anordnung der weiteren Layoutelemente voreingestellt.

    • Warum erscheint nach der Registrierung beim Zugriff auf bestimmte Download-Dateien der Warnhinweis über unzureichende Zugriffsberechtigung?

      Warum erscheint nach der Registrierung beim Zugriff auf bestimmte Download-Dateien der Warnhinweis über unzureichende Zugriffsberechtigung?

      Eine vollständige Freischaltung für solche Download-Dateien kann nur nach vorheriger Prüfung erfolgen. Alle Anfragen werden umgehend bearbeitet, dennoch bitten wir um Verständnis, dass es in Einzelfällen zu Verzögerungen bei der Beantwortung und Freischaltung kommen kann.

    • Gibt es Vorlagen für Tabellen in MS Word-Dokumenten oder MS Excel-Arbeitsmappen?

      Gibt es Vorlagen für Tabellen in MS Word-Dokumenten oder MS Excel-Arbeitsmappen?

      Nein. Generell gilt: Tabellen werden immer mit den in der Daimler Truck-Farbpalette verfügbaren Farben gestaltet. 

    • Welche Formatvorlagen/Templates gibt es im Daimler Truck Design Navigator?

      Welche Formatvorlagen/Templates gibt es im Daimler Truck Design Navigator?

      Im Online-Portal sind offene Vorlagen für Adobe InDesign sowie für MS Word und MS PowerPoint zum Download bereitgestellt. Der Reiter „Downloads“ führt direkt zur Übersicht aller verfügbaren Templates. Auf den Seiten mit Design Manuals befindet sich der Block mit verwandten Downloads am Ende der Seite oberhalb des Footers.

  • Druckmedien
    • Welche Papierqualitäten werden bei der Produktion von Geschäftsdrucksachen verwendet?

      Welche Papierqualitäten werden bei der Produktion von Geschäftsdrucksachen verwendet?

      Standardbriefbogen werden auf Inapa Tecno Premium, 80 g/qm, gedruckt. Das Zweitblatt zum Standardbriefbogen ist unbedruckt und weist die gleiche Papierqualität auf. Für die Herstellung der Visitenkarten wird Conqueror CX 22 diamantweiß, 320 g/qm, verwendet.

    • Welche Papierqualitäten werden bei der Produktion von Broschüren verwendet?

      Welche Papierqualitäten werden bei der Produktion von Broschüren verwendet?

      Als Standardpapier für die Broschürenproduktion sollte ein weißes, holzfreies, beidseitig matt gestrichenes, aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestelltes Bilderdruckpapier benutzt werden. Als Alternative kann auf Naturpapier oder Recyclingpapier zurückgegriffen werden.

      Bei einem Umfang von bis zu acht Seiten kann für Inhalt und Umschlag die gleiche Grammatur (170 g/qm) gewählt werden. Bei mehr als acht Seiten empfehlen sich Papierqualitäten von 250 g/qm für den Umschlag und von 150 g/qm für den Inhalt.

      Bei Broschüren von einem Umfang über 24 Seiten bleibt der Umschlag bei 250 g/qm, die Grammatur für den Inhalt kann auf 135 g/qm reduziert werden.

    • Welche Webadresse wird auf Rückseiten von Broschüren, Flyern oder Plakaten von Daimler Truck angegeben?

      Welche Webadresse wird auf Rückseiten von Broschüren, Flyern oder Plakaten von Daimler Truck angegeben?

      Auf Rückseiten von Broschüren, Flyern oder Plakaten wird immer die Webadresse der Corporate Website www.daimlertruck.com neben den weiteren Absenderangaben angegeben.

    • Können auf Visitenkarten auch Kanäle auf Social Media angegeben werden?

      Können auf Visitenkarten auch Kanäle auf Social Media angegeben werden?

      Wenn in bestimmten Anwendungsfällen die Angabe von mehreren Social Media Kanälen erforderlich ist, können die dazugehörigen Nutzerkennungen auf der linken Innenseite der Visitenkarte wiedergegeben werden.

    • Worin unterscheidet sich die Gestaltung von Briefhüllen mit und ohne Fenster für Tochtergesellschaften der Daimler Truck AG?

      Worin unterscheidet sich die Gestaltung von Briefhüllen mit und ohne Fenster für Tochtergesellschaften der Daimler Truck AG?

      Auf Briefhüllen ohne Fenster werden neben dem Unternehmenszeichen in Schwarz auch der Unternehmensname und die Postanschrift der betreffenden Tochtergesellschaft aus der Hausschrift Daimler CS ebenfalls in Schwarz abgebildet. Wenn Briefhüllen über ein Sichtfenster verfügen, entfallen die Angaben der Gesellschaft und auf der Vorderseite der Briefhülle steht nur das Unternehmenszeichen. Bei der Gestaltung von Geschäftsbriefen, die in Fensterumschlägen versendet werden, ist daher auf die Verwendung einer vollständigen Adressierung mit korrekter Absenderkennung oberhalb des Empfängerfeldes zu achten.

    • Werden Visitenkarten mit dem Unternehmenszeichen auch zweisprachig erstellt?

      Werden Visitenkarten mit dem Unternehmenszeichen auch zweisprachig erstellt?

      Visitenkarten werden grundsätzlich immer einsprachig hergestellt.

    • Darf Druckveredelung bei Broschüren angewendet werden?

      Darf Druckveredelung bei Broschüren angewendet werden?

      Veredelungsmittel wie Folienkaschierung oder Prägungen mit und ohne Folie können vollflächig oder partiell eingesetzt werden. Veredelungsverfahren erhöhen jedoch die Produktionskosten.

  • Elektronische Korrespondenz
    • Dürfen Angaben zu akademischen Graden in die E-Mail Signatur aufgenommen werden?

      Dürfen Angaben zu akademischen Graden in die E-Mail Signatur aufgenommen werden?

      Akademische Grade wie z. B. Dr. oder Prof. dürfen vor den Namen des Absenders platziert werden.

    • Welche Angaben müssen in die E-Mail Signatur für externe Mitarbeitende aufgenommen werden?

      Welche Angaben müssen in die E-Mail Signatur für externe Mitarbeitende aufgenommen werden?

      Da eine allgemeine Regelung für die Pflichtangaben in E-Mail Signaturen externer Mitarbeitender nicht alle Eventualitäten aus rechtlicher Sicht abdecken kann, wird empfohlen diese je nach Sachlage individuell mit dem jeweiligen Auftraggeber im Daimler Truck-Konzern abzustimmen.

    • Ist die Umsetzung der Vorgaben für E-Mail Signaturen verpflichtend oder handelt es sich um eine Empfehlung?

      Ist die Umsetzung der Vorgaben für E-Mail Signaturen verpflichtend oder handelt es sich um eine Empfehlung?

      Bestimmte Angaben in der E-Mail Signatur wie Vor- und Nachname, Bereichsbezeichnung, Telefon, Anschrift usw. sind ebenso wie die Angaben der Fußzeile mit HRB-Nr., Vorstandsangaben usw. in der externen Korrespondenz mit rechtlichem Charakter verpflichtend.

      Bei allen anderen Angaben handelt es sich um Empfehlungen bzw. fakultative Angaben, die je nach Anwendungsfall individualisiert werden sollten.

    • Unterscheidet sich die E-Mail Signatur auf mobilen Endgeräten von den allgemeinen Vorgaben?

      Unterscheidet sich die E-Mail Signatur auf mobilen Endgeräten von den allgemeinen Vorgaben?

      Die auf einem mobilen Endgerät verwendete E-Mail Signatur einschließlich Vorstandsleiste unterscheidet sich nicht von der E-Mail Signatur Vorlage für das Mailprogramm MS Outlook. 

      In der Regel handelt sich bei der E-Mail Signatur um die Nennung von Pflichtangaben bei der Korrespondenz mit externen Empfängern, da auch E-Mails Geschäftsbriefe im rechtlichen Sinne sein können. Solche Pflichtangaben dürfen daher bei mobilen Endgeräten nicht weggelassen werden.

    • Gibt es eine Möglichkeit Anwesenheitszeiten (z. B. bei Teilzeit) in die Signatur mit aufzunehmen?

      Gibt es eine Möglichkeit Anwesenheitszeiten (z. B. bei Teilzeit) in die Signatur mit aufzunehmen?

      Individuelle Anwesenheitszeiten (z. B. Teilzeit) können an letzter Stelle bzw. unterhalb der E-Mail Signatur aufgenommen werden.

    • Kann die aktuelle Vorstandsleiste in die E-Mail Signatur automatisch eingefügt werden?

      Kann die aktuelle Vorstandsleiste in die E-Mail Signatur automatisch eingefügt werden?

      Die aktuelle Daimler Truck-Vorstandsleiste kann nicht automatisch angehängt werden und sollte auch nicht manuell in die Signatur von E-Mails aufgenommen werden, da bei Vorstandsänderungen diese dann auch manuell nachträglich geändert werden muss. In MS Outlook wird die aktuelle Vorstandsleiste/Fußleiste der Daimler Truck AG Ihrer Mail angehängt, wenn Sie unter dem Reiter „Nachricht“ im Feld „Pflichtangaben“ das Paragraphen-Symbol anklicken.

    • Kann die Linkbezeichnung „mailto“ als Zusatz vor E-Mail-Adressen in der E-Mail Signatur weggelassen werden?

      Kann die Linkbezeichnung „mailto“ als Zusatz vor E-Mail-Adressen in der E-Mail Signatur weggelassen werden?

      Wenn Sie bereits über das Programm MS Outlook verfügen, können Sie auf den Zeichencode „mailto:“ in der E-Mail Signatur verzichten. Der Zeichencode dient der Erkennung von E-Mail-Adressen. 

    • Wie erfolgt die Ebenenbezeichnung in der E-Mail Signatur?

      Wie erfolgt die Ebenenbezeichnung in der E-Mail Signatur?

      Die deutsche Bezeichnung für alle Ebenen lautet "Leiter xyz". Im Englischen wird diese Bezeichnung für die unterschiedlichen Ebenen übersetzt. Falls Mitarbeitende keine leitende Funktion im Unternehmen innehaben, steht die entsprechende Bereichsbezeichnung an dieser Stelle in der E-Mail Signatur.

    • Sind zusätzliche Angaben wie Abladestelle und Besucheranschrift in der E-Mail Signatur erlaubt?

      Sind zusätzliche Angaben wie Abladestelle und Besucheranschrift in der E-Mail Signatur erlaubt?

      Wenn eine Abladestelle notwendig ist, kann diese in der E-Mail Signatur mit aufgeführt werden. Die Besucheranschrift muss jedoch nicht automatisch angegeben und kann Besuchenden bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden kann.

    • In welcher Sprache soll die E-Mail Signatur angelegt werden?

      In welcher Sprache soll die E-Mail Signatur angelegt werden?

      Die E-Mail Signatur sollte möglichst auf Englisch angelegt sein. Dabei handelt es sich um keine explizite Regel, sondern vielmehr um eine praktische Orientierung im beruflichen Alltag, die die E-Mail Signatur fremdsprachigen Empfängern bieten sollte. Sollten Sie jedoch ausschließlich mit Kollegen und Kunden in Deutschland per E-Mail kommunizieren, können die Leitbegriffe wie Telefon u. a. auch auf Deutsch verwendet werden.

    • Kann die Grußformel in weiteren Sprachen angegeben werden?

      Kann die Grußformel in weiteren Sprachen angegeben werden?

      Ja, jedoch nur in Ausnahmefällen, wenn diese für den Dialog mit chinesisch-, spanisch- oder anderssprachigen Mitarbeitenden oder Kunden förderlich ist.

    • Dürfen Funktionen innerhalb einer Abteilung oder Arbeitsgruppe in der E-Mail Signatur angegeben werden?

      Dürfen Funktionen innerhalb einer Abteilung oder Arbeitsgruppe in der E-Mail Signatur angegeben werden?

      Es wird empfohlen, Funktionen wie Koordinator, Sprecher usw. innerhalb einer Abteilung oder eines Arbeitsteams nicht in die E-Mail Signatur aufzunehmen.

    • Sind Formatierungen in der E-Mail Signatur zugelassen?

      Sind Formatierungen in der E-Mail Signatur zugelassen?

      In der E-Mail Signatur sind Auszeichnungen in Farbe, fetter und/oder kursiver Schriftschnitt sowie Faksimile-Unterschriften nicht vorgesehen.

    • Welche Farbe soll für die Angaben in der E-Mail Signatur verwendet werden?

      Welche Farbe soll für die Angaben in der E-Mail Signatur verwendet werden?

      Die E-Mail Signatur sollte ausschließlich in Schwarz angelegt werden. Bei der Erstellung der E-Mail Signatur sind keine Auszeichnungen durch unterschiedliche Schriftarten oder weitere Formatierungen in Farbe zugelassen.

    • Welche Angaben zu Bereichs- und Abteilungsbezeichnung sind in der E-Mail Signatur anzugeben?

      Welche Angaben zu Bereichs- und Abteilungsbezeichnung sind in der E-Mail Signatur anzugeben?

      In der Regel sollte die Bereichsbezeichnung als übergeordnete Organisationseinheit anstelle der Abteilungsbezeichnung verwendet werden. Das Ziel bei der Umsetzung der E-Mail Signatur im Unternehmen sollte sein, dass diese möglichst kurz und prägnant bleibt. Beim Ausdrucken von E-Mails verursacht diese dann keine unnötigen Toner- und Papierkosten. 

      Wenn jedoch die parallele Aufnahme von Bereichs- und Abteilungsbezeichnung für die tägliche Arbeit von Bedeutung ist und die elektronische Korrespondenz mit Kollegen und externen Partnern dadurch erleichtert wird, können diese beiden Bezeichnungen in Ihrer E-Mail Signatur mit angegeben werden.

    • Dürfen Teambezeichnungen in der E-Mail Signatur verwendet werden?

      Dürfen Teambezeichnungen in der E-Mail Signatur verwendet werden?

      Nein.

  • Weitere Themen
    • Wie lautet der Konzernhinweis für Mercedes-Benz Werke der Daimler Truck AG?

      Wie lautet der Konzernhinweis für Mercedes-Benz Werke der Daimler Truck AG?

      Der Konzernhinweis lautet „Ein Werk der Daimler Truck AG“ und wird in die jeweilige Landessprache übersetzt, der Zusatz „AG“ wird international aber nicht verwendet und z.B. als „A Daimler Truck plant“ ins Englische übersetzt. Der Konzernhinweis unterstreicht die Zugehörigkeit der Werke zur Daimler Truck AG.

    • Welcher Konzernhinweis wird für unternehmenseigene Tochtergesellschaften verwendet?

      Welcher Konzernhinweis wird für unternehmenseigene Tochtergesellschaften verwendet?

      Der Konzernhinweis „Ein Daimler Truck-Unternehmen“ (Englisch: A Daimler Truck company) wird für Tochtergesellschaften der Daimler Truck AG eingesetzt, die Daimler Truck nicht als Namensbestand in ihrer Firmierung tragen.

    • Dürfen Mitarbeitende der Daimler Truck AG und ihrer namenstragenden Tochtergesellschaften die Daimler Truck-Hausschrift an externe Partner und Lieferanten (u. a. Agenturen, Dienstleister usw.) weitergeben?

      Dürfen Mitarbeitende der Daimler Truck AG und ihrer namenstragenden Tochtergesellschaften die Daimler Truck-Hausschrift an externe Partner und Lieferanten (u. a. Agenturen, Dienstleister usw.) weitergeben?

      Nein. Eine selbständige Weitergabe der Font-Software durch Fachbereiche bzw. Mitarbeitende der Daimler Truck AG und ihrer namenstragenden Tochtergesellschaften an externe Dritte ist untersagt.

      Alle Anfragen bezüglich der Hausschrift bzw. zur Font-Software sind ausschließlich an corporate-design@daimlertruck.com zu richten.

    • Wie erhalten autorisierte Vertragshändler von Mercedes-Benz Trucks und Mercedes-Benz Buses die Markenschrift “Mercedes-Benz Corpo”?

      Wie erhalten autorisierte Vertragshändler von Mercedes-Benz Trucks und Mercedes-Benz Buses die Markenschrift “Mercedes-Benz Corpo”?

      Die Marke Mercedes-Benz verwendet seit September 2020 die Schrift mit der Bezeichnung „Mercedes-Benz Corpo“ in allen Kommunikationsprojekten/Marketingmaßnahmen und überlässt diese auf Anfrage auch Vertragshändlern zur Nutzung.

      Für den Zugriff auf die passwortgeschützte Download-Datei benötigen Mercedes-Benz Trucks und Mercedes-Benz Buses Vertragshändler ein aktiviertes Benutzerkonto im Online-Portal Daimler Truck Design Navigator. 

    • Wie werden die Produktmarken der Daimler Truck AG mit der Unternehmensmarke in Bezug gesetzt?

      Wie werden die Produktmarken der Daimler Truck AG mit der Unternehmensmarke in Bezug gesetzt?

      Die Produktmarken werden durch den Konzernhinweis („Endorsement“) mit der Unternehmensmarke Daimler Truck in Bezug gesetzt. 

      Beispiel:
      Setra – Eine Daimler Truck-Marke.
      Setra – A Daimler Truck brand.

    • Sind Abteilungs-, Standort- und Projektlogos zugelassen?

      Sind Abteilungs-, Standort- und Projektlogos zugelassen?

      Abteilungs- und Bereichslogos sind sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation bei Daimler Truck nicht zulässig. Projekt- und Aktionslogos, die im Gegensatz zu Abteilungslogos zeitlich begrenzt sind, sind grundsätzlich erlaubt, dürfen aber in unmittelbarer Nähe zum Unternehmenszeichen nicht abgebildet werden.

    • Darf das Unternehmenszeichen bei Referenznennung in Publikationen von Lieferanten der Daimler Truck AG eingesetzt werden?

      Darf das Unternehmenszeichen bei Referenznennung in Publikationen von Lieferanten der Daimler Truck AG eingesetzt werden?

      Nein. Das Unternehmenszeichen wird bei Nennung von Daimler Truck als Referenz nicht eingesetzt, sondern nur der Unternehmensname „Daimler Truck AG“ in gemischter Schreibweise aus der Schrift des Lieferanten/Dienstleisters wiedergegeben. Farbliche und sonstige stilistische Hervorhebungen des Unternehmensnamen sind nicht erlaubt. Die Auflistung der verschiedenen Unternehmen sollte vorzugsweise in alphabetischer Reihenfolge stattfinden.

    • An wen kann ich mich wenden, wenn die Daimler Truck-Hausschrift nicht auf meinem Firmenrechner vorinstalliert ist?

      An wen kann ich mich wenden, wenn die Daimler Truck-Hausschrift nicht auf meinem Firmenrechner vorinstalliert ist?

      Grundsätzlich werden Dienstrechner mit dem Betriebssystem MS Windows mit vorinstallierter Hausschrift ausgeliefert. Per Konfigurationspaket werden die Schriften nach Inbetriebnahme automatisch eingespielt und können in MS Office-Programmen ohne Weiteres verwendet werden. In Einzelfällen ist es möglich die Installation der Daimler Truck-Hausschrift nachträglich durchzuführen. 

      Wenden Sie sich bitte hierfür an den für Ihren Fachbereich oder Standort zuständigen IT-Administrator.

Über Daimler Truck
Design Navigator

Das Online-Portal unterstützt Mitarbeitende sowie externe Dienstleister mit Informationen rund um das Erscheinungsbild von Daimler Truck sowie ausgewählter Produkt- und Servicemarken — von den Basiselementen über ihre Anwendung bis hin zu praxisnahen Beispielen und stellt zudem geeignete Gestaltungsvorlagen zum Download bereit.

Die Daimler Truck AG ist einer der weltweit größten Nutzfahrzeug-Hersteller, mit über 40 Produktionsstätten rund um den Globus und mehr als 100.000 Mitarbeitenden und bietet leichte, mittelschwere und schwere Lkw, Stadtbusse und Überlandbusse, Reisebusse sowie Busfahrgestelle an. Auch maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen sind Teil des Portfolios.

  • Anbieter
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakte
© 2025 Daimler Truck AG. Alle Rechte vorbehalten.
 
  • Hilfe

    Eine Frage stellen

    Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um dieses Formular zu nutzen. Alternativ können Sie eine E-Mail an corporate-design@daimlertruck.com senden.
  • Glossar

    Oben genannte Begriffe

    Alle Begriffe anzeigen
  • FAQ
  • Sitemap
Anmelden | Registrieren

Daimler Truck Design Navigator

OK

Anbieter/Datenschutz

Daimler Truck AG
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon +49 7 11 84 85-0
Telefax +49 7 11 84 85-20 00
contact@daimlertruck.com

Vertreten durch den Vorstand: Karin Rådström (Vorsitzende), Karl Deppen, Andreas Gorbach, Jürgen Hartwig, John O’Leary, Achim Puchert, Eva Scherer
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joe Kaeser
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762884
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 771

Rechtliche Hinweise
Cookies
Datenschutz

Schliessen